Liebe ADFC-Mitglieder und Radfahrinteressierte in Thüringen,
bunte Kidical-Mass-Aktionstage liegen hinter uns, die ersten Kirchenradtouren waren gut nachgefragt, die Vorbereitungen für den Start unserer Überholabstandskampagne laufen auf Hochtouren, und auch sonst ist spürbar, dass wir uns gerade in der Fahrradhochsaison befinden. Unser Newsletter berichtet von einigen Aktivitäten und lädt zur Teilnahme an der einen oder anderen Veranstaltung ein.
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre und ein schönes Himmelfahrtswochenende.
Viele Grüße aus der Erfurter Geschäftsstelle
Marlene Taube und Margret Seyboth
***
Wird der Newsletter nicht richtig dargestellt, so klicken Sie bitte hier.
Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie immer auch auf unserer Homepage, Facebook, Instagram und Mastodon.
***********************************
ADFC-Neuigkeiten
1. Kampagne zum Überholabstand startet
2. Thüringer ADFC-Kirchenradtouren
3. Nun ist es offiziell: Der ADFC hat eine Jugendorganisation!
4. Jubiläum: 30 Jahre ADFC-Marke Bett+Bike
Aus den Regionen und Thüringer ADFC-Kreisverbänden
5. ADFC Weimar - Weimarer Land: Es tut sich was
6. ADFC Erfurt: Neuer Vorstand, Kidical Mass, Radtouren und Fahrradkino
7. ADFC Suhl: Aktion für mehr Rücksicht in der Fußgängerzone
8. ADFC Meiningen: Treffen des Fahrradbeirats
9. STADTRADELN im LK Schmalkalden - Meiningen: Sternradtour und weitere Radtouren geplant
10. Unstrutradwandertag (1.6.)
11. Bad Tabarz: Zwei neue Mountainbike-Strecken eröffnet
12. Neuer Radweg zwischen Geisleden, Heuthen und Dingelstädt
Aktuelles rund ums Rad
13. ADFC-Mitradelzentrale: Gleichgesinnte für Radtouren finden
16. Tour de Verkehrswende 2025
17. Online-Befragung zu Maßnahmen zur Radverkehrsförderung auf Landstraßen
18. Schluss mit verarmlosenden Unfallberichten
Termine
21. Radtouren und Veranstaltungen
********************************
ADFC-Neuigkeiten
![]() |
1. Kampagne zum Überholabstand startet Am 3. Juni - dem Weltfahrradtag - ist es soweit: Wir starten mit unserer Abstandskampagne! Zum Auftakt wird es in Jena eine Poolnudelaktion geben. Staatssekretär Dr. Tobias J. Knoblich und Jenas Oberbürgermeister und AGFK-Vorstand Dr. Thomas Nitzsche sowie unser Vorsitzender Thilo Braun werden Grußworte halten. Bei der anschließenden Fahrradkundgebung soll ein erstes Abstandsbanner öffentlichkeitswirksam platziert werden. In den folgenden Monaten sind weitere Aktionen geplant - von Postern und Bannern im öffentlichen Raum über Infostände mit Abstandsquiz bis hin zu Abstandsmessungen mit Open-Bike-Sensoren. Wer bei der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken möchte, melde sich gern bei uns: m.seyboth@adfc-thueringen.de. |
![]() |
2. Thüringer ADFC-Kirchenradtouren In den vergangenen Wochen haben mit reger Beteiligung zwei erste Thüringer ADFC-Kirchenradtouren stattgefunden. Im Laufe des Jahres ist eine Reihe weiterer Touren geplant. Weitere Informationen sind auf unserer Webseite zu finden ebenso wie einzelne Termine; weitere folgen in Kürze. |
![]() |
3. Nun ist es offiziell: Der ADFC hat eine Jugendorganisation! |
![]() |
4. Jubiläum: 30 Jahre ADFC-Marke Bett+Bike Seit 1995 führt das ADFC-Bett+Bike-Zertifikat Radreisende zuverlässig zu fahrradfreundlichen Unterkünften in ganz Deutschland und darüber hinaus. Betriebe, die das Zertifikat tragen, garantieren sichere und komfortable Übernachtungsmöglichkeiten und guten Service rund ums Rad, u.a. sichere Abstellmöglichkeiten für Räder, Trockenräume und Werkzeug. Rund 5.900 Betriebe sind inzwischen Teil des Bett+Bike-Netzwerks. Im Rahmen des ADFC-Radtourismuskongresses hat das Bett+Bike-Team nun das 30jährige Jubiläum der ADFC-Marke feiern können. |
Aus den Regionen und Thüringer ADFC-Kreisverbänden
![]() |
5. ADFC Weimar - Weimarer Land: Es tut sich was Nachdem es in den vergangenen Monaten recht ruhig um den ADFC Weimar - Weimarer Land geworden war, hat es nun schon zweimal in Folge wieder einen Fahr-Rad-Treff gemeinsam mit dem Radentscheid Weimar gegeben, der fortan verstetigt werden soll. Beim letzten Mal gab es interessante Einblicke ins Quartiersradeln und dabei besuchte Problemstellen und Lösungsansätze. Das nächste Treffen findet am 4. Juni statt. Dann soll es u.a. um die Vorbereitung des Beirats Rad, eine mögliche Beteiligung an der Überholabstandskampagne und die Vorbesprechung einer möglichen Kidical Mass im September gehen. Interessierte sind herzlich eingeladen. |
![]() |
6. ADFC Erfurt: Neuer Vorstand, Kidical Mass, Radtouren und Fahrradkino In Erfurt wurde Mitte Mai im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand für den Kreisverband gewählt. |
![]() |
7. ADFC Suhl: Aktion für mehr Rücksicht in der Fußgängerzone Seit 2006 ist die über 9 m breite und meist überschaubar frequentierte Fußgängerzone in Suhl für „Radfahrer frei“, d. h. sie darf mit Schrittgeschwindigkeit befahren werden. Nach Aussage der Polizei ist keine Unfallhäufung oder Problemlage zu verzeichnen. Nachdem es nun aber leider doch zu einem Unfall kam, bei dem ein Radfahrer ein 3-jähriges Kind verletzte und selbst stürzte, begannen sofort Diskussionen, den Steinweg für Radfahrer zu sperren. |
![]() |
8. ADFC Meiningen: Treffen des Fahrradbeirats Am wie immer öffentlichen Treffen des Meininger Fahrradbeirats nahmen diesmal mehrere Gäste teil, u.a. auch aus Schwarza und vom Meiningen Express, der Lokalpolitiker Klaus-Peter Wegner, der Vorsitzende des ADFC Thüringen Karsten Pehlke und Dr. Monika Micheel als Qualitätsbeauftragte der Werra-Touristik GmbH. |
![]() |
9. STADTRADELN im LK Schmalkalden - Meiningen: Sternradtour und weitere Radtouren geplant Vom 14. Juni bis 4. Juli nimmt der Landkreis Schmalkalden-Meiningen gemeinsam mit seinen Kommunen wieder am STADTRADELN teil. Zum Auftakt ist am 14. Juni eine Sternfahrt von allen Teilnehmerkommunen aus nach Meiningen geplant. Ziel dort ist das Anton-Ulrich-Straßenfest, wo u.a. der ADFC mit einem Info- und Codierstand anzutreffen sein wird. Während des Aktionszeitraums sind verschiedene weitere Radfahrangebote geplant. So wird auch die ADFC-Regionalgruppe Schmalkalden mehrere Radtouren anbieten. Näheres dazu gibt es in Kürze unter https://suedthueringen.adfc.de. |
![]() |
10. Unstrutradwandertag (1.6.) Für den 1. Juni 2025 lädt der Unstrutradweg e.V. gemeinsam mit der Stadt Mühlhausen zum Radwandertag entlang der Unstrut ein. Fünf begleitete Radtouren – ab Heiligenstadt, der Unstrutquelle in Kefferhausen, Bad Langensalza, Treffurt und Sondershausen – treffen sich am Zielort in Mühlhausen. Dort erwartet die Teilnehmenden das Freiheitsfest mit einem bunten Programm. |
![]() |
11. Bad Tabarz: Zwei neue Mountainbike-Strecken eröffnet Knapp 100 Mountainbiker:innen haben vor wenigen Tagen in Bad Tabarz zwei neue Mountainbike-Strecken eingeweiht. Diese bieten teils herausfordernde Trails inmitten der einzigartigen Natur des Thüringer Waldes und versprechen, ein Highlight für Mountainbike-Fans aus der Region und darüber hinaus zu werden. Die Tour „Bad Tabarzer Trails“ ist vor allem für aktive und erfahrene Mountainbiker geeignet. Die „Panoramatour Inselsberg“ führt an verschiedenen Trail-Starts vorbei und eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene. |
![]() |
12. Neuer Radweg zwischen Geisleden, Heuthen und Dingelstädt Mitte Mai wurde zwischen den Gemeinden Geisleden, Heuthen sowie Kreuzebra und Kefferhausen als Ortsteile der Landgemeinde Stadt Dingelstädt ein neuer Radweg eröffnet. Er schließt eine Lücke im Unstrut-Leine-Radweg und soll den Alltagsradverkehr im Eichsfeld stärken. Die Umsetzung der insgesamt drei Vorhaben mit einer Länge von zusammen ca. 8,1 km wurde vom Bund im Rahmen des Sonderprogrammes „Stadt und Land“ mit einer Gesamtzuwendungssumme von ca. 1,5 Mio. € gefördert, |
Aktuelles rund ums Rad
![]() |
13. ADFC-Mitradelzentrale: Gleichgesinnte für Radtouren finden Sie haben keine Lust, allein Rad zu fahren? Dann ist die ADFC-Mitradelzentrale vielleicht das Richtige für Sie! Über ein einfaches Formular können Radfahrende aus ganz Deutschland eine Anzeige nach Wunsch aufgeben - mit Angaben u.a. zur Region oder dem Land, in dem man Fahrrad fahren möchte, zur Fahrgeschwindigkeit und zum gewünschten Reisetermin. Interessierte können die Anzeigen gezielt nach diesen Kriterien durchsuchen. |
![]() |
Seit 1. Mai läuft nicht nur das STADTRADELN, sondern auch wieder die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. In deren Rahmen gilt es, bis zum 31. August an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit oder Ausbildungsstätte zu fahren. Die geradelten Kilometer werden unter mdrza.de/plus eingetragen. Als Extra-Anreiz gibt es wertvolle Sponsorenpreise im Gesamtwert von rund 20.000 €. Zudem pflanzt die AOK PLUS pro gefahrene 1.500 km Bäume in regionalen Aufforstungsprojekten. |
|
Die Tour de Natur ist 1991 aus dem Widerstand gegen die „Thüringer Wald-Autobahn“ entstanden und setzt sich seit über 30 Jahren gegen unnötige und naturzerstörende Verkehrsprojekte und für klimafreundliche Alternativen zum Auto ein. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Radverkehr. Mit einer großen Radtour zeigen die Engagierten jedes Jahr, dass Radfahren mit Gepäck und der ganzen Famillie möglich ist. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Tour de Natur 2025. |
![]() |
16. Tour de Verkehrswende 2025 Die Tour de Verkehrswende von Changing Cities setzt sich für eine echte Verkehrswende vor Ort ein. 2025 führt sie vom 22.8. bis 31.8. durch Nordrhein-Westfalen. Auch ein Abstecher ins Fahrradparadies Niederlande ist eingeplant. Unterwegs gibt es Treffen mit Menschen, Initiativen und Vereinen, die sich ebenfalls für die Verkehrswende engagieren. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzufahren, mitzumachen und mitzugestalten. |
![]() |
17. Online-Befragung zu Maßnahmen zur Radverkehrsförderung auf Landstraßen Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und die Bergische Universität Wuppertal sind im Rahmen des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) beauftragten Forschungsprojektes „Erhöhung von Sicherheit und Akzeptanz von Radverkehrsführungen in ländlichen Räumen und in Stadt-Umland-Beziehungen (SIRAL)“ auf der Suche nach Praxisbeispielen für gelungene Führungen des Radverkehrs auf Landstraßen. Gesucht werden Führungen des Radverkehrs, die niedrigschwellig (also schnell und kostengünstig), ohne größere Umbaumaßnahmen und auf Fahrbahnniveau umgesetzt wurden. Hierzu findet noch bis 30. Mai 2025 eine Online-Befragung statt. |
![]() |
18. Schluss mit verarmlosenden Unfallberichten Wie die Polizei in ihren Pressemitteilungen über Verkehrsunfälle berichtet, beeinflusst, wie Menschen die Unfälle wahrnehmen. Der Bielefelder Polizeirat Jan Nordhoff hat untersucht, wie Sprache in polizeilichen Unfallberichten wirkt und welche Folgen das für die Verkehrssicherheit hat. Für seine Masterarbeit hat er den Förderpreis des Deutschen Verkehrssicherheitsrats erhalten. Dass die Analyse aus der Mitte der Polizei selbst kommt, macht sie besonders wertvoll. Da Medien häufig Polizeiberichte unverändert übernehmen, muss die Veränderung bei der Polizei selbst beginnen. |
![]() |
In Jena ist ab 1.9.2025 eine vorerst auf zwei Jahre befristete Teilzeitstelle Teamleitung Tourismusmarketing zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 2.6.2025. |
![]() |
Im Vortrag Update: Neue Regelungen der StVO: Was steckt dahinter? gibt Alexander Besner-Lettenbauer, Referent für Recht in der ADFC-Bundesgeschäftsstelle, einen kompakten Überblick über die im April 2025 in Kraft getretenen Neuerungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO). Seit der Novellierung des § 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Jahr 2020 haben Kommunen erweiterte Handlungsspielräume, um im Rahmen von Verkehrsversuchen innovative Verkehrslösungen ergebnisoffen zu testen. Die Studie Experimentierräume und Ansätze nachhaltiger Verkehrspolitik zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bietet einen detaillierten Überblick über bereits erprobte und derzeit laufende Maßnahmen. In Deutschland gibt es viele Initiativen für autofreie Innenstädte. Davon profitieren nicht nur Fußgänger:innen, Radfahrende und das Klima, sondern auch der Einzelhandel, wie eine Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik in Berlin ergeben hat. Der mdr-Bericht Verkehrsberuhigung auch gut für den Einzelhandel fasst wichtige Erkenntnisse zusammen. Mitte Mai haben in Gräfenroda die Nord- und Ostdeutschen Fahrrad-Trial-Meisterschaften stattgefunden. Ein kurzer mdr-Beitrag gibt Einblick ins Geschehen rund um diese eher unbekannte Sportart. |
Termine
![]() |
21. Radtouren und Veranstaltungen In den kommenden Tagen und Wochen gibt es wieder zahlreiche (ADFC-)Radtouren, ADFC-Treffs, Kurse, Infostände und Codierangebote. Wir haben wieder ein paar Tipps zusammengestellt. |
|
28.5.2025, 19-21 Uhr |
Stammtisch des ADFC Wartburgkreis im Storchenturm I Georgenstraße 43a, Eisenach | |
28.5.2025, 19 Uhr |
Aktiventreffen ADFC Erfurt I *Radhaus (Bahnhofstraße 22), Erfurt | |
28.5.-1.6.2025 | Radwanderwoche in Ilmenau | |
30.5.2025, 18-20 Uhr |
Öffentliches Monatstreffen des ADFC Nordhausen I Käthe-Kollwitz-Straße 10, Nordhausen | |
3.6.2025, 14-15 Uhr |
Diskurs am Dienstag: Kreisverkehre: Sichere Knotenpunkte für den Radverkehr I online (difu-Institut) | |
3.6.2025, 17 Uhr |
Auftakt Überholabstandskampagne I Holzmarkt, Jena | |
3.6.2025, 18-19 Uhr |
Critical Mass I Start: Holzmarkt, Jena | |
3.6.2025, 20-21.30 Uhr |
Netzwerk Junge Menschen I online | |
4.6.2025, 18-20 Uhr |
Fahr-Rad-Treff Weimar I GRÜNE LIGA (Ferdinand-Freiligrath-Straße 7-9), Weimar | |
4.6.2025, 18-20 Uhr |
Treffen des ADFC Südthüringen I Gasthaus "Waffenschmied" (Gothaer Straße), Suhl | |
5.6.2025, 18-19.30 Uhr |
Vortrag und Austausch - Digitale Services des ADFC im Überblick I online | |
5.6.2025, 19-20.30 Uhr |
AG Radtouren und Tourismus / ADFC Thüringen I online | |
10.6.2025, 16-18 Uhr |
Fahrradcodierung I Spitzweidenweg 107, Jena | |
10.6.2025, 16-19 Uhr |
Selbsthilfe-Werkstatt des ADFC Jena - Saaletal I Spitzweidenweg 107, Jena |
|
14.6.2025, 9.45 Uhr |
Radtour zur Mohnblüte nach Grandenborn I Start: Bahnhof Gerstungen | |
14.6.2025, 13-15 Uhr |
Codier- und Infostand zum STADTRADELN-Auftakt im Landkreis Schmalkalden - Meiningen I Anton-Ulrich-Straßenfest, Meiningen | |
15.6.2025, 10-16 Uhr |
Kirchradtour nach Niederzimmern und Hopfgarten I Start: *Radhaus (Bahnhofstraße 22), Erfurt | |
18.6.2025, 18-19 Uhr |
Treffen der ADFC-Hochschulgruppe I Grünes Haus (Schillergäßchen 5), Jena | |
19.6.2025, 19-21 Uhr |
Radel-Treff des ADFC Jena - Saaletal I Grünes Haus (Schillergäßchen 5), Jena | |
22.6.2025, 10 Uhr |
Radtour: Über den Generalsblick zum Flugplatz Kindel I Start: Markt, Eisenach | |
22.6.2025, 11-18 Uhr |
Infostand am NaturErlebnisHaus Leutratal I NaturErlebnisHaus Leutratal (Alpenstieg) | |
24.6.2025, 16-19 Uhr |
Selbsthilfe-Werkstatt des ADFC Jena - Saaletal I Spitzweidenweg 107, Jena |
|
25.6.2025, 19-21 Uhr |
Stammtisch des ADFC Wartburgkreis im Storchenturm I Georgenstraße 43a, Eisenach | |
26.6.2025, 19.30-21 Uhr |
Radlerstammtisch Ilmenau I Asia Bambus (Lindenstraße 10), Ilmenau | |
27.6.2025, 18-20 Uhr |
Öffentliches Monatstreffen des ADFC Nordhausen I Käthe-Kollwitz-Straße 10, Nordhausen | |
28.6.2025, 10 Uhr |
Kirchenradtour rund um Eisenach I Start: Markt, Eisenach | |
29.6.2025, 10 Uhr |
Kirchenradtour rund um Zella-Mehlis I Start: Markt, Benshausen | |
1.7.2025, 18-19 Uhr |
Critical Mass I Start: Holzmarkt, Jena | |
1.7.2025, 20-21.30 Uhr |
Netzwerk Junge Menschen I online | |
2.7.2025, 18-20 Uhr |
Treffen des ADFC Südthüringen I Gasthaus "Waffenschmied" (Gothaer Straße), Suhl | |
6.7.2025, 10 Uhr |
Familientour zur Parkgaststätte Laucha I Start: Markt, Eisenach | |
26.8.-18.10.2025 | ADFC-TourGuide-Ausbildung Blended I Online + Praxistour an einem schönen Ort in Deutschland |
Wir danken herzlich den im ADFC Aktiven, unseren Mitgliedern und Fördermitgliedern, durch die unsere Arbeit erst möglich wird!
Gemeinsam stellen wir die Weichen für die Zukunft: Das Fahrrad muss endlich ins Zentrum der Verkehrspolitik rücken, denn ohne Fahrrad können wir die Verkehrswende nicht schaffen. Wir brauchen mehr Platz und mehr Sicherheit für uns und unsere Kinder! Deshalb freuen wir uns sehr, wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis Werbung für den ADFC machen oder uns mit einer Spende unterstützen!