Liebe ADFC-Mitglieder und Radfahrinteressierte in Thüringen,
die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen, und wir hoffen, Sie können auf eine erholsame Urlaubszeit und so manche schöne Radtour zurückblicken (oder sich auch noch darauf freuen). Bei uns häufen sich in den kommenden Wochen die Ereignisse, darunter ein buntes Radtourenangebot, eine Radverkehrskonferenz in Meiningen und das erste Erfurter Bike-Film-Festival. Am 6. September kommen der ADFC-Landesvorstand und die Delegierten der Thüringer ADFC-Kreisverbände in Gotha zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Gäste sind herzlich eingeladen! Die Versammlung bietet einen guten Überblick über unsere Aktivitäten im letzten Jahr, es wird eine Podiumsdiskussion zum Radverkehr im ländlichen Raum geben, und ab 19.30 Uhr heißt es, in die Pedale zu treten, damit Fahrradfilme auf der Leinwand erscheinen - das neu erworbene Fahrradkino des ADFC Erfurt macht's möglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns: buero@adfc-thueringen.de.
Für jetzt wünschen wir Ihnen Freude bei der Newsletter-Lektüre.
Viele Grüße aus der Erfurter Geschäftsstelle
Marlene Taube und Margret Seyboth
***
Wird der Newsletter nicht richtig dargestellt, so klicken Sie bitte hier.
Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie immer auch auf unserer Homepage, Facebook, Instagram und Mastodon.
***********************************
ADFC-Neuigkeiten
1. Fahrradklima weiter unbefriedigend
2. ADFC begrüßt Erhöhung der Radwegemittel im Bundeshaushalt
Aus den Regionen und Thüringer ADFC-Kreisverbänden
3. ADFC Jena - Saaletal: Neuer Vorstand
4. Radwandertag im nördlichen Weimarer Land (17.8.)
5. ADFC Schmalkalden: Demmeln fetzt! (23.8.)
6. ADFC Erfurt: Beteiligung am 1. Erfurter Bike-Film-Festival und Trainerinnen gesucht
7. Erstmals STADTRADELN in Sonneberg
8. Thüringer Radverkehrskonferenz am 1. Oktober
Aktuelles rund ums Rad
9. Teilnahme erbeten: Umfrage zu Fahrradunfällen
10. Aktionstage "Straßen sind für alle da!"
Termine
13. Radtouren und Veranstaltungen
********************************
ADFC-Neuigkeiten
Aus den Regionen und Thüringer ADFC-Kreisverbänden
![]() |
3. ADFC Jena - Saaletal: Neuer Vorstand Im Juni wurde bei der jährlichen Mitgliederversammlung des ADFC Jena-Saaletal ein neuer Vorstand gewählt. Er besteht jetzt aus Barbara Körbs, Michael Dimler, Lutz Jacob, Andreas Seher und Thomas Wedekind. Andreas Seher, neuer Vorstandsvorsitzender, fasst die Ziele zusammen: „In Jena gibt es noch viel zu tun, um die Sicherheit von Radfahrenden auf ihren täglichen Wegen zu verbessern. Wir müssen es schaffen, als Stadtgesellschaft die Bedingungen für Fußgänger, Radfahrende und vor allem Kinder so zu gestalten, dass sie angstfrei und sicher an ihrem Ziel ankommen. Wer dabei nur an Kfz als Transportmittel denkt, verstopft unsere Straßen und schädigt den Einzelhandel in den Stadtteilzentren. Wir vom ADFC setzen uns für nachhaltigen, sicheren Verkehr ein, der die Aufenthaltsqualität verbessert und dadurch die lokalen Strukturen stärkt.“ |
4. Radwandertag im nördlichen Weimarer Land (17.8.) Am 17.8. findet erneut der Radwandertag im nördlichen Weimarer Land statt. Von verschiedenen umliegenden Orten aus führen Radtouren nach Kleinobringen, wo ein buntes Rahmenprogramm auf die Radler:innen wartet. Wir sind mit Infostand und Codierangebot dabei. Außerdem wird es je eine geführte ADFC-Radtour von Erfurt (Start: 9 Uhr) und Weimar (Start 9:30 Uhr) aus nach Kleinobringen geben. |
|
5. ADFC Schmalkalden: Demmeln fetzt! (23.8.) Für den 23. August lädt der ADFC Schmalkalden unter dem Motto "Sicher zum Schwimmbad" zu einer Familienradtour ein. Treffpunkt ist 11 Uhr auf dem Neumarkt. Die Tour soll natürlich in erster Linie Spaß machen, zugleich aber auch Aufmerksamkeit für radfahrende Kinder und Familien wecken.
|
|
|
6. ADFC Erfurt: Beteiligung am 1. Erfurter Bike-Film-Festival und Trainerinnen gesucht In Erfurt startet am 18. August ein Event der besonderen Art: das erste Erfurter Bike-Film-Festival! Initiiert von DOitNAU bringt es spannende Geschichten rund ums Fahrrad auf die Leinwand. Darüberhinaus sind ein Flohmarkt, Shop-Partys und spannende Talks rund um die Zukunft der Mobilität geplant. Der ADFC Erfurt beteiligt sich mit dem neu erworbenen Fahrradkino sowie einer Kidical Mass, die Teil des Rad Raves am 24.8. sein wird. Herzliche Einladung! In Kürze startet zudem ein neuer Kurs der Erfurter Fahrradlernschule. Viele Frauen haben dort in den zurückliegenden Monaten ihren Weg mit dem Rad gefunden, und das Team freut sich auf die neue Radschulsaison. Um die Trainingszeiten gut abdecken zu können, werden weitere Trainerinnen gesucht. Sie haben Lust, mal vorbeizuschauen, oder kennen jemanden, für den das interessant sein könnte? Dann melden Sie sich gern: buero@adfc-thueringen.de. |
![]() |
7. Erstmals STADTRADELN in Sonneberg Ab 1. September wird Sonneberg erstmals an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teilnehmen. Der Impuls dafür kam von Sonneberger Schulen, die sich gern am integrierten Sonderwettbewerb „Schulradeln“ beteiligen wollten. Die Anmeldung erfolgt über https://www.stadtradeln.de/sonneberg. |
![]() |
8. Thüringer Radverkehrskonferenz am 1. Oktober Unter dem Motto "Radfahren in allen Lebenslagen: Alltags- und touristischen Radverkehr gemeinsam voranbringen" laden das Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur und die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Thüringen zur Thüringer Radverkehrskonferenz nach Erfurt ein. Es wird neue Impulse, inspirierende Praxisbeispiele und einen regen Austausch über die Zukunft des Radverkehrs in Thüringen geben. 1. Oktober 2025 | 9.30 - 16 Uhr Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis 10. September möglich. |
Aktuelles rund ums Rad
![]() |
9. Teilnahme erbeten: Umfrage zu Fahrradunfällen Wie und wo passieren Unfälle im Radverkehr, und welche Dynamiken spielen dabei eine Rolle? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, führt die Universität Wuppertal derzeit eine Umfrage zu Fahrradunfällen in Deutschland durch. Sie richtet sich an Personen mit Fahrraderfahrung (unabhängig davon, ob man bereits in einen Unfall verwickelt war oder nicht). Die Teilnahme dauert ca. 10 Minuten und ist noch bis 15. August 2025 möglich. |
|
10. Aktionstage "Straßen sind für alle da!" Vom 15. September bis 24. Oktober 2025 finden die nächsten Aktionstage "Straßen sind für alle da!" statt - eine gute Gelegenheit, um vor Ort mit einer Kidical Mass, einem Bicibus, einer Schulstraße oder einer anderen Aktion auf die Bedürfnisse von Kindern im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und ein Zeichen für lebenswerte Orte zu setzen. Wer eine Aktion durchführen möchte und sich dabei Unterstützung wünscht, melde sich gern bei uns in der Geschäftsstelle (m.seyboth@adfc-thueringen.de). Das Kidical-Mass-Aktionsbündnis bietet darüberhinaus eine Reihe von Workshops an, die ebenfalls einen guten Einstieg in die verschiedenen Aktionsformate bieten. |
![]() |
Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen e.V. (AGFK-TH) sucht ab sofort eine:n Co-Geschäftsführer:in in Teilzeit (20 Wochenstunden) sowie einen Thüringer Radverkehrswart (m/w/d) in Teilzeit (30 Wochenstunden). Bewerbungsfrist ist der 29.8.2025. |
![]() |
Mit BikeBuddies stellt die Technische Hochschule Wildau einen umfangreichen Praxisleitfaden zur Verfügung, der Lehrkräften und Schulsozialarbeiter:innen bei der Durchführung von Projekten zu Radverkehr und nachhaltiger Mobilität helfen soll. Welche Straßen eignen sich für Verkehrsberuhigung – und wie lassen sich Menschen vor Ort einbinden? Um diese Fragen dreht sich eine neue Folge des Deutschlandfunk-Podcasts „Systemfragen". Wie erleben Radfahrende Sicherheit im Stadtverkehr, und warum weichen sie manchmal von den Regeln ab? Im ADFC-Interview gibt Dr. Rul von Stülpnagel, Kognitionswissenschaftler an der Universität Freiburg, Einblicke in seine Forschung zu Risiken, Wahrnehmung und Konflikten auf unseren Straßen. |
Termine
![]() |
13. Radtouren und Veranstaltungen In den kommenden Tagen und Wochen gibt es wieder zahlreiche (ADFC-)Radtouren, ADFC-Treffs, Kurse, Infostände und Codierangebote. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt. |
|
12.8.2025, 16-18 Uhr |
Fahrradcodierung des ADFC Jena - Saaletal I Spitzweidenweg 107, Jena | |
12.8.2025, 16-19 Uhr |
Selbsthilfe-Werkstatt des ADFC Jena - Saaletal I Spitzweidenweg 107, Jena |
|
16.8.2025, 10 Uhr |
Tour de Frömmschdt I Sömmerda | |
17.8.2025 | Radwandertag im nördlichen Weimarer Land I Ziel: Kleinobringen | |
17.8.2025, 9 Uhr |
Radtour zum Radwandertag im nördlichen Weimarer Land I Start: Willy-Brandt-Platz, Erfurt | |
17.8.2025, 9.30 Uhr |
Radtour zum Radwandertag im nördlichen Weimarer Land I Start: „Mon Ami“ / Goetheplatz, Weimar | |
18.8.2025, 17.30-19 Uhr |
STADTRADELN-Auftakttour Erfurt I Start: Domplatz, Erfurt | |
18.-24.8.2025 | 1. Erfurter Bike-Film-Festival I Erfurt | |
19.8.2025, 14-15 Uhr |
Fortbildung: Vision Zero: Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit und Tempolimits in Helsinki I difu-Seminar (online) | |
20.8.2025, 18-19 Uhr |
Treffen der ADFC-Hochschulgruppe I Grünes Haus (Schillergäßchen 5), Jena | |
20.8.2025, 18-20 Uhr |
Fahrradcodierung des ADFC Erfurt I *Radhaus (Bahnhofstraße 22), Erfurt | |
21.8.2025, 18 Uhr |
Feierabendtour und Fahrradkino im Rahmen des Bike-Film-Festivals I Erfurt (weitere Infos folgen) | |
23.8.2025, 11 Uhr |
Familienradtour "Sicher zum Schwimmbad" (2 km) I Neumarkt, Schmalkalden | |
24.8.2025, 10-15 Uhr |
Mountainbike-Tour um die Ebenauer Köpfe I Start: Cube-Store (Clemensstraße), Eisenach | |
24.8.2025, 14.30-16 Uhr |
Kidical Mass beim Rad Rave I Start: Willy-Brandt-Platz, Erfurt | |
26.8.2025, 16-19 Uhr |
Selbsthilfe-Werkstatt des ADFC Jena - Saaletal I Spitzweidenweg 107, Jena |
|
27.8.2025, 19-21 Uhr |
Stammtisch des ADFC Wartburgkreis im Storchenturm I Georgenstraße 43a, Eisenach | |
28.8.2025, 19.30-21 Uhr |
Radlerstammtisch Ilmenau I Asia Bambus (Lindenstraße 10), Ilmenau | |
29.8.2025, 18-20 Uhr |
Öffentliches Monatstreffen des ADFC Nordhausen I Käthe-Kollwitz-Straße 10, Nordhausen | |
30.8.2025 |
Fahrradkino zur Fledermausnacht des BUND I BNE-Garten auf dem Petersberg, Erfurt | |
1.9.2025, 17-19.30 Uhr |
STADTRADELN-Auftakttour Eisenach I Start: Markt, Eisenach | |
2.9.2025, 18-19 Uhr |
Critical Mass I Start: Holzmarkt, Jena | |
3.9.2025, 18-20 Uhr |
Treffen des ADFC Südthüringen I "Suhler Weiberwirtschaft" (Bahnhofstraße), Suhl | |
4.9.2025, 18-20 Uhr |
Workshop: Lokale Netzwerke des ADFC aufbauen und pflegen I ADFC-Akademie (online) | |
6.9.2025, 9.15 Uhr |
Radtour wider das Vergessen: Auf dem Ilmtal-Radweg zum Oberschloss Kranichfeld I Start: „Mon Ami“ / Goetheplatz, Weimar | |
9.9.2025, 16-18 Uhr |
Fahrradcodierung des ADFC Jena - Saaletal I Spitzweidenweg 107, Jena | |
9.9.2025, 16-19 Uhr |
Selbsthilfe-Werkstatt des ADFC Jena - Saaletal I Spitzweidenweg 107, Jena |
|
10.9.2025, 16-19 Uhr |
Radtour Werra-Grenz-Weg I Start: Markt, Eisenach | |
13.9.2025, 9.30 Uhr |
Kirchenradtour zu den Kirchen Weißig, Markersdorf und Münchenbernsdorf I Start: Heinrichstraße (Südbahnhof vor dem Comma), Gera | |
15.9.-24.10-2025 | Aktionstage "Straßen sind für alle da" I deutschlandweit und darüber hinaus | |
16.9.2025, 14-15 Uhr |
Diskurs am Dienstag: Pedelecs und S-Pedelecs in der Radverkehrsplanung I difu-Seminar (online) |
Wir danken herzlich den im ADFC Aktiven, unseren Mitgliedern und Fördermitgliedern, durch die unsere Arbeit erst möglich wird!
Gemeinsam stellen wir die Weichen für die Zukunft: Das Fahrrad muss endlich ins Zentrum der Verkehrspolitik rücken, denn ohne Fahrrad können wir die Verkehrswende nicht schaffen. Wir brauchen mehr Platz und mehr Sicherheit für uns und unsere Kinder! Deshalb freuen wir uns sehr, wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis Werbung für den ADFC machen oder uns mit einer Spende unterstützen!