Liebe ADFC-Mitglieder und Radfahrinteressierte in Thüringen,
der Monat September ist immer so einer, in dem man sich nur schwer entscheiden kann zwischen den vielen tollen Veranstaltungsangeboten, die zur Wahl stehen. Unsere Tipps fürs Wochenende wären: Miteinander stärken in Ilmenau, Klimastreik und Kidical Mass in Erfurt und ein buntes Fest zum Kindertag in Jena - aber schon das lässt sich ja alles gar nicht unter einen Hut bringen ...
Wir hoffen, dass Sie bei den Tipps und Terminen, die wir wieder für Sie zusammengestellt haben, fündig werden und die für Sie passende Wahl treffen können.
Viele Grüße aus der Erfurter Geschäftsstelle
Marlene Taube und Margret Seyboth
***
Wird der Newsletter nicht richtig dargestellt, so klicken Sie bitte hier.
Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie immer auch auf unserer Homepage, Facebook, Instagram und Mastodon.
***********************************
ADFC-Neuigkeiten
1. ADFC-Landesversammlung in Gotha
2. Schatzmeister sucht Unterstützung
3. Anlässlich der Kidical-Mass-Aktionstage ADFC-Mitglied werden und sparen
4. Weitere Aktionen im Rahmen der Abstandskampagne
Aus den Regionen und Thüringer ADFC-Kreisverbänden
5. ADFC Erfurt: Rekord-STADTRADELN, Fahrradkino und Kidical Mass
6. ADFC Jena-Saaletal: Viele Aktionen rund ums Rad
7. Sonneberg: Eröffnung Iron-Curtain-Trail und Rundfahrt
8. Jubiläum: 20 Jahre Thüringer Städtekette
9. Südthüringen: Abradeln im Rodachtal mit ADFC-Fahrrad-Codierung
Aktuelles rund ums Rad
10. Fahrrad-App der DB jetzt überall in Deutschland
Termine
12. Radtouren und Veranstaltungen
********************************
ADFC-Neuigkeiten
1. ADFC-Landesversammlung in Gotha
Anlässlich unserer diesjährigen Landesversammlung kamen am 6. September Delegierte aus allen Thüringer ADFC-Kreisverbänden zusammen. Gemeinsam haben wir das zurückliegende Jahr Revue passieren lassen, Ausblick auf die kommenden Monate gehalten und unser aktualisiertes Verkehrspolitisches Programm verabschiedet. Im Anschluss gab es eine aufschlussreiche Podiumsdiskussion zur Radverkehrsförderung im ländlichen Raum, an der alle Verwaltungsebenen - von der Kommune über den Landkreis bis hin zum Land, die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen und betroffene Bürger:innen - beteiligt waren. Eine Fahrradkino-Filmvorführung, bei der wir die Zeltenbummler in die Rhön begleitet haben, bot einen schönen Tagesausklang. |
|
![]() |
2. Schatzmeister sucht Unterstützung Unser Schatzmeister Volkmar Schlisio koordiniert seit vielen Jahren unsere Finanzen, die Einnahmen und Ausgaben und die Haushaltsplanung. Nun sucht er Unterstützung für diese verantwortungsvolle und durchaus interessante Aufgabe. Wer sich unverbindlich einfach mal informieren möchte, melde sich gern bei uns: buero@adfc-thueringen.de. Gute erste Einblicke in die Schatzmeiter:innentätigkeit bietet auch ein Workshop der ADFC-Akademie Anfang November. Dort dreht sich alles um die Grundlagen der Finanzbuchhaltung in gemeinnützigen Vereinen – von der Einnahmen-Überschuss-Rechnung über Jahresabschluss und Berichterstattung bis hin zu Haushaltsplanung und Budgetkontrolle. Dazu gibt es viele praktische Tipps für die Schatzmeister:innen-Arbeit im Ehrenamt. Perfekt für alle, die sich neu mit Vereinsfinanzen befassen oder dies in Zukunft tun möchten. |
![]() |
3. Anlässlich der Kidical-Mass-Aktionstage ADFC-Mitglied werden und sparen Vom 15. September bis 24. Oktober - parallel zu den Kidical-Mass-Aktionstagen - gibt es von uns wieder die ADFC-Einstiegsmitgliedschaft für 19 € im ersten Jahr. Wenn Sie also schon länger überlegen, ADFC-Mitglied zu werden, oder Menschen kennen, für die das etwas sein könnte, dann ist das eine gute Gelegenheit. Mit der Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Lobbyarbeit für den Radverkehr. Außerdem profitieren Sie von umfangreichen Serviceleistungen wie der ADFC-Pannenhilfe, unseren ADFC-Magazinen oder vorteilhaften Sonderkonditionen bei ausgewählten Mietrad- und Carsharing-Unternehmen sowie Versicherungen. |
![]() |
4. Abstandskampagne: Erstmals Kontrolle des Überholabstands in Erfurt Im Rahmen unserer Kampagne zum Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden finden kontnuierlich weitere Aktionen statt. So machen aktuell Poster in amtlichen Schaukästen und Plakate am Straßenrand in verschiedenen Orten im Landkreis Greiz auf das Thema aufmerksam. In den heutigen Morgenstunden wurden Überholvorgänge am Erfurter Boyneburgufer von der Polizei überwacht und Autofahrende darauf hingewiesen, dass ein regelkonformes Überholen von Radfahrenden angesichts der geringen Straßenbreite dort gar nicht möglich ist. Wenn Sie sich auch für Ihre Kommune eine Aktion im Rahmen der Kampagne wünschen würden, melden Sie sich gern bei uns (m.seyboth@adfc-thueringen.de). Wir unterstützen gern mit Informationen und Materialien.
|
Aus den Regionen und Thüringer ADFC-Kreisverbänden
![]() |
5. ADFC Erfurt: Rekord-STADTRADELN, Fahrradkino und Kidical Mass In Erfurt wurde und wird fleißig in die Pedale getreten: Beim diesjährigen STADTRADELN wurde ein neuer Rekord erreicht. Knapp 4.400 Radelnde sind im Aktionszeitraum gemeinsam mehr als 840.000 km gefahren. Für alle 1.000 gefahrene Kilometer wird Ende Oktober ein Baum gepflanzt. Selbstverständlich war der Erfurter ADFC auch mit einem Team dabei. Mitradelnde gesucht: Nachdem das Fahrradkino mehrmals im internen Rahmen getestet wurde, führt es der Kreisverband morgen - am 19. September - 19 Uhr in der Gedenkstätte Andreasstraße mit einem historisch wertvollen Film öffentlich vor. Am Autofreien Sonntag, dem 21. September, wird ebenfalls in die Pedale getreten, diesmal allerdings auf der Straße: Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche findet wieder eine Kidical Mass statt, zu der alle großen und vor allem kleinen Radfahrenden herzlich eingeladen sind. Start und Ziel ist der Hirschgarten in Erfurt, wo es zum "Autofreien Tag" ein buntes Programm mit Kinderkarussell, ADFC-Infostand und vielen weiteren Angeboten geben wird. |
![]() |
6. ADFC Jena-Saaletal: Viele Aktionen rund ums Rad Auch in diesem Jahr hat der ADFC Jena-Saaletal wieder die Mut-Tour ein Stück des Weges begleitet - eine Radtour bzw. ein Aktionsprogramm, das ein Zeichen für mehr Mut und Wissen im Umgang mit psychisch Erkrankten setzt. Von 30. August bis 4. Oktober läuft der diesjährig letzte Kurs der Jenaer Fahrradschule speziell für Frauen. Der Kurs richtet sich an Frauen, die das Fahrradfahren erlernen oder ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Zum Start des STADTRADELNs in Jena veranstalteten die Stadt Jena und das Green Office der Universität Jena am 29. September ein Fahrsicherheitstraining für Mitarbeiter*innen. Das Training führten Andy Zintl und Andreas Seher vom ADFC durch. Die Teilnehmenden waren sehr angetan. „Jeder hat etwas Neues mitgenommen und dazugelernt“, so Seher nach dem Training. „Das ist freut mich am meisten an der Arbeit.“ Am Sonntag, 31. August 2025, fand die erste Vernetzungsradtour für den Saale-Holzland-Kreis von Jena nach Bürgel statt. Sie möchten bei der nächsten dabei sein? Melden Sie sich (info@adfc-jena.de)! Am Dienstag, 2. September 2025, startete um 18 Uhr am Holzmarkt die monatliche Critical Mass Jena. Themen waren der wirtschaftliche Gewinn Jenas durch eine Verkehrsberuhigung der Innenstadt und die Förderung des ÖPNV. Auch für die kommenden Wochen sind Aktionen rund ums Rad in Jena geplant, darunter ein Infostand zum Weltkindertag und die nächste Critical Mass. Schauen Sie doch gern mal vorbei! |
![]() |
7. Sonneberg: Eröffnung Iron-Curtain-Trail und Rundfahrt Am 2. Oktober 14 Uhr wird an der „Gebrannten Brücke“ ein Teilstück der Euro-Velo-Route 13 (Iron-Curtain-Trail) eröffnet. Dieses Teilstück des Radfernweges tangiert unmittelbar die Städte Sonneberg und Neustadt bei Coburg. Im Anschluss führen der Kreissportbund (KSB) gemeinsam mit dem Radsportverein Sonneberg (RSV) eine ca. 40 km lange Radtour entlang der Euro-Velo-Route-13 durch das Sonneberger Unterland. |
|
8. Jubiläum: 20 Jahre Thüringer Städtekette Er führt von Eisenach nach Altenburg auf rund 225 km vorbei an hübschen Städten, reizvollen Landschaften und vielen Sehenswürdigkeiten Thüringens: der Radfernweg Thüringer Städtekette. Seit 20 Jahren setzt sich die gleichnamige Arbeitsgemeinschaft erfolgreich für die Entwicklung, Pflege und Vermarktung des beliebten Radfernweges ein. Vor wenigen Tagen wurde dieses Jubiläum feierlich von den an den Radfernweg angrenzenden Gebietskörperschaften im Kressepark Erfurt begangen. |
![]() |
9. Südthüringen: Abradeln im Rodachtal mit ADFC-Fahrrad-Codierung Gemeinsam durch das herbstliche Rodachtal radeln und Natur genießen: Für Sonntag, den 28.9., lädt die Initiative Rodachtal zum traditionellen „Abradeln“ ein. Los geht es um 10 Uhr im Weitramsdorfer Ortsteil Neundorf an der ehemaligen Schule. Zur Auswahl stehen eine 42 km lange eher sportliche Tour und eine entspanntere 20 km lange Tour, die auch für Familien geeignet ist. Vor Ort können zudem Fahrräder codiert werden, und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. |
Aktuelles rund ums Rad
![]() |
10. Fahrrad-App der DB jetzt überall in Deutschland Die App DB Rad+ der Deutschen Bahn (DB) ist ab sofort in ganz Deutschland verfügbar. Fahrradfahrer:innen können damit bundesweit ihre anonymisierten Mobilitätsdaten spenden und ihre Kommunen bei der Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vor Ort unterstützen. Für die gesammelten Kilometer gibt es Prämien, wie z.B. Gutscheine für Online-Shops oder einen Kaffee am Bahnhof. |
![]() |
Mit ihren Radreisedokumentationen nehmen die Zeltenbummler Anne und Philipp ihre Zuschauer*innen auf sehr sympathische Weise mit auf ihre Ausflüge durch Thüringen und in die Welt hinaus. Welcher Fahrradfilm oder -podcast oder welches Fahrradbuch hat Sie in letzter Zeit besonders begeistert? Erzählen Sie uns davon, damit wir Ihre Begeisterung teilen können (m.seyboth@adfc-thueringen.de)! |
Termine
![]() |
12. Radtouren und Veranstaltungen In den kommenden Tagen und Wochen gibt es wieder einige (ADFC-)Radtouren, ADFC-Treffs, Kurse, Infostände und Codierangebote. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt. |
|
15.-22.9.2025 | Erfurter Mobilitätswoche I Erfurt | |
15.9.-24.10-2025 | Aktionstage "Straßen sind für alle da" I deutschlandweit und darüber hinaus | |
18.9.2025, 19-20.30 Uhr |
AG Radtouren und Tourismus / ADFC Thüringen I online | |
18.9.2025, 19-20.30 Uhr |
Podiumsdiskussion "Erfurter Mobilitätswende" I Naturfreundehaus (Johannesstraße 127), Erfurt | |
19.9.2025, 19 Uhr |
Fahrradkino-Filmvorführung I Gedenkstätte Andreasstraße, Erfurt | |
19.9.2025, 15-18 Uhr |
Parking Day I Andreasstraße, Erfurt | |
20.9.2025, 15 Uhr |
Globaler Klimastreik I Willy-Brandt-Platz, Erfurt | |
20.9.2025, 14-18 Uhr |
ADFC-Infostand zum Weltkindertag I Rasenmühleninsel, 07745 Jena | |
20.9.2025, ab 14 Uhr |
ADFC-Infostand beim "Miteinander stärken" I Wetzlarer Platz, Ilmenau | |
21.9.2025, 15 Uhr |
Kidical Mass I Start: Hirschgarten Erfurt | |
22.9.2025, 18-20 Uhr |
Workshop: Vorstandsnachfolge I ADFC-Akademie (online) | |
23.9.2025, 16-19 Uhr |
Selbsthilfe-Werkstatt des ADFC Jena - Saaletal I Spitzweidenweg 107, Jena |
|
23.-25.9.2025 | Modulare Fortbildungsreihe: Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum - Infrastruktur attraktiv gestalten I Difu-Seminar (online) | |
24.9.2025, 19-21 Uhr |
Stammtisch des ADFC Wartburgkreis im Storchenturm I Georgenstraße 43a, Eisenach | |
25.9.2025, 19.30-21 Uhr |
Radlerstammtisch Ilmenau I Asia Bambus (Lindenstraße 10), Ilmenau | |
26.9.2025, 18-20 Uhr |
Öffentliches Monatstreffen des ADFC Nordhausen I Käthe-Kollwitz-Straße 10, Nordhausen | |
28.9.2025, 10 Uhr |
Abradeln im Rodachtal mit ADFC-Fahrrad-Codierung I Start: ehem. Schule, Neundorf | |
29.9.2025, 9-13 Uhr |
Nachhaltige Mobilität und Denkmalschutz in Einklang bringen I Difu-Seminar (online) | |
30.9.-14.10.2025 | ADFC-TourGuide Auffrischungskurs (Refresh, blended) I ADFC-Akademie (online) | |
1.10.2025, 9-16 Uhr |
Thüringer Radverkehrskonferenz I Fachhochschule Erfurt (Altonaer Straße 25), Erfurt | |
1.10.2025, 18-20 Uhr |
Fahr-Rad-Treff I Räume der GRÜNEn LIGA Thüringen (Ferdinand-Freiligrath-Straße 7-9), Weimar | |
2.10.2025, 14 Uhr |
Eröffnung ICT / Gebrannte Brücke mit anschließender Radtour I Start: Gebrannte Brücke | |
7.10.2025, 14-15 Uhr |
Diskurs am Dienstag: Radverkehrsförderung multicodiert gedacht I Difu-Seminar (online) | |
7.10.2025, 18-19 Uhr |
Critical Mass I Start: Holzmarkt, Jena | |
7.10.2025, 19-20 Uhr |
Vortrag und Austausch: Den Jungen ADFC vor Ort aufbauen I ADFC-Akademie (online) | |
14.10.2025, 16-18 Uhr |
Fahrradcodierung des ADFC Jena - Saaletal I Spitzweidenweg 107, Jena | |
14.10.2025, 16-19 Uhr |
Selbsthilfe-Werkstatt des ADFC Jena - Saaletal I Spitzweidenweg 107, Jena |
|
15.10.2025, 18-19 Uhr |
Treffen der ADFC-Hochschulgruppe I Grünes Haus (Schillergäßchen 5), Jena | |
16.10.2025, 19-21 Uhr |
Radeltreff des ADFC Jena - Saaletal I Grünes Haus (Schillergäßchen 5), Jena | |
17.10.2025, 9.30-12 Uhr |
Was Menschen bewegt - Anreize für nachhaltige Mobilität I Difu-Konferenz (online) | |
23.10.2025, 19.30-21 Uhr |
Radlerstammtisch Ilmenau I Asia Bambus (Lindenstraße 10), Ilmenau | |
24.10.2025, 18-20 Uhr |
Öffentliches Monatstreffen des ADFC Nordhausen I Käthe-Kollwitz-Straße 10, Nordhausen | |
25.10.2025, 9.45-12 Uhr |
Vorstandssitzung des ADFC Thüringen I *Radhaus (Bahnhofstraße 22), Erfurt | |
28.10.2025, 16-19 Uhr |
Selbsthilfe-Werkstatt des ADFC Jena - Saaletal I Spitzweidenweg 107, Jena |
|
29.10.2025, 19-20.30 Uhr |
AG Politik / ADFC Thüringen I online | |
29.10.2025, 19-21 Uhr |
Stammtisch des ADFC Wartburgkreis im Storchenturm I Georgenstraße 43a, Eisenach | |
4.-6.11.2025 | Modulare Fortbildungsreihe: Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum - Infrastruktur attraktiv gestalten I Difu-Seminar (online) |
Wir danken herzlich den im ADFC Aktiven, unseren Mitgliedern und Fördermitgliedern, durch die unsere Arbeit erst möglich wird!
Gemeinsam stellen wir die Weichen für die Zukunft: Das Fahrrad muss endlich ins Zentrum der Verkehrspolitik rücken, denn ohne Fahrrad können wir die Verkehrswende nicht schaffen. Wir brauchen mehr Platz und mehr Sicherheit für uns und unsere Kinder! Deshalb freuen wir uns sehr, wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis Werbung für den ADFC machen oder uns mit einer Spende unterstützen!